Osteopathie
- Home
- Osteopathie
Allgemein denkt man, dass die Osteopathie eine sanfte Form des „Einrenkens“ und des „Richtens von Knochen und Bändern“ ist. Was viele jedoch nicht wissen: besagtes „Einrenken“ und „Richten“ stellt lediglich ein Teilgebiet der Osteopathie dar.
Die Frage, die sich hierbei immer wieder stellt, ist:
Wie kommt es eigentlich dazu, dass sich ein Gelenk „verrenkt“? Häufig wird die Ursache auf eine falsche Haltung oder auf eine falsche Liegeposition beim Schlafen geschoben.
- Parietale Osteopathie
- Viszerale Osteopathie
- Craniosakrale Therapie
Die Osteopathie betrachtet hier den modernen anatomischen, physiologischen und pathologischen Wissensschatz unserer Zeit von einem anderen Blickwinkel aus: Die dynamische und die funktionelle Sicht!
Der Körper als ganzheitliches Gebilde –
Osteopathie für die unterschiedlichen Körperbereiche
Alle Bereiche unseres Körpers sind miteinander vernetzt und die Organe beeinflussen auf dynamische Weise sowohl ihre Umgebung als auch entfernt gelegene Strukturen. Nicht selten findet sich die Ursache für Rückenschmerzen in einem Organ, wie dem Darm oder der Leber. Verständlich, denn: auch Organe schweben immerhin nicht frei in der Luft, sondern sind durch Bänder fest mit dem Knochenapparat verbunden!
Erkenntnisse der modernen Osteopathie zeigen: auch Knie- oder Fußschmerzen können aufgrund der wirkenden statischen und dynamischen Kräfte ihre Ursache im Bauchraum finden.
Ein weiteres Beispiel: das Herz eines Embryos entwickelt sich im Bereich der Halswirbelsäule und verlagert sich im weiteren Verlauf in den Brustkorb. Die auch im Alter noch persistierenden Bänder verbinden beide Gebiete miteinander. So sind auch HWS oder Schulterschmerzen nicht selten von Thoraxorganen getriggert oder sogar verursacht.
Faszien und Osteopathie – manuelle Techniken zur Behandlung von Schmerzen
Die faszialen Züge überspannen so den gesamten Körper und können an entfernten Regionen zu Störfeldern führen, die ein Osteopath detektivisch aufspüren muss. Mit manuellen Techniken kann der Therapeut dann die Dynamik in unserem einzigartigen System „Körper“ wiederherstellen, um Bewegung schmerzfrei zu ermöglichen.
Allgemeinmedizin
Die klassische Allgemeinmedizin ist die Basis einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen. Hierbei wird sichergestellt, dass Erkrankungen adäquat erkannt und therapiert werden, um Schaden von den Patienten abzuwenden.
Klassische Naturmedizin
Jeder Kontinent hat seine eigene Medizin über Jahrtausende entwickelt, um Krankheiten zu lindern oder sie erst gar nicht entstehen zu lassen. Bekannt ist in unserer heutigen Zeit die Traditionelle Chinesische Medizin ...
Moderne Naturmedizin
Der Trend zur Naturmedizin ist sowohl bei Ärzten als auch bei Patienten zunehmend. Durch unsere moderne Technologien können wir auch in der Medizin neue Wege gehen. So können wir in den Laboranalysen ...
Apitherapie
"Apis" ist die Honigbiene, die für unsere Umwelt und besonders für uns Menschen essentiell wichtig ist, da sie ca. 80% der Pflanzenarten bestäubt. Wie sie bereits mehrmals auf meiner Homepage gelesen ...
Komplementäre Onkologie
Die Diagnose eines Krebsleidens ist meistens schockierend und lässt den Patienten in ein tiefes Loch fallen. Hinzu kommen Ungewissheit, Zukunftsängste und eine Veilfalt an gegensätzlichen Meinungen zu ...